Fünfter Jahrestag des Anschlags von Hanau – In Gedenken
Heute gedenken wir am fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau an
Fatih Saraçoglu
Ferhat Unvar
Gökhan Gültekin
Hamza Kurzović
Kaloyan Velkov
Mercedes Kierpacz
Said Nesar Hashemi
Sedat Gürbüz
Vili Viorel Pāun
Am 19. Februar jährt sich der rassistische Mordanschlag von Hanau zum fünften Mal. Am Abend des 19. Februar 2020 wurden zehn Menschen gewaltsam aus dem Leben gerissen. Neun der Opfer verloren ihr Leben aufgrund des rassistischen Menschenbildes des Täters, auch die Mutter des Täters wurde Opfer seines menschenverachtenden Weltbildes.
Trotz mehrerer Notrufe reagierte die Polizei aufgrund der Unterbesetzung der Notrufzentrale zu spät. So hatte der Täter Gelegenheit, mehrere Orte aufzusuchen, die er für Treffpunkte von Menschen hielt, die für ihn immer Fremde bleiben würden, und seine mörderische und menschenverachtende Ideologie in die Tat umzusetzen. Dem mutigen Eingreifen des 22-jährigen Vili Viorel Păun, der den Täter zunächst stoppte und dann verfolgte, ist es zu verdanken, dass es nicht noch mehr Opfer gab. Sein Einsatz hat ihn das Leben gekostet.
Der Anschlag von Hanau war und ist kein Einzelfall. Deshalb kämpft die Kurdin Serpil Temiz Unvar, die bei dem Anschlag ihren Sohn verlor, seit fünf Jahren unermüdlich. Damit andere Mütter nicht das Gleiche erleben müssen wie sie, setzt sie sich für Aufklärung ein und schafft mit der Bildungsinitiative Fehrat Unvar auch Empowerment.
Als Kurdische Gemeinde rufen wir dazu auf, aktiv zu werden und diese und alle Initiativen, die sich gegen Rassismus und rechtsextremen Terror einsetzen, zu unterstützen.
Heute findet in Hanau die Gedenkveranstaltung zum 5. Jahrestag des Anschlags statt. Auch wir, als Kurdische Gemeinde Deutschland, werden anwesend sein, um der Opfer zu gedenken.