Im Herbst 2024 haben wir im Rahmen des Projekts Begegnung schafft Akzeptanz gemeinsam mit unserem Mitgliedsverein, der Kurdischen Gemeinde Landesverband Berlin, vielfältige Begegnungen initiiert und unterstützt.
Am 15.9.2024 waren wir mit jungen Geflüchteten aus einem Aufnahmezentrum in Pankow auf dem Tag der offenen Türen der Polizei Berlin. Ein Bus der Berliner Polizei, organisiert von KbNa (Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V.) holte uns im Soldiner Kiez ab und fuhr uns nach Spandau zur Polizeiakademie, wo weitere 27.000 Besucherinnen und Besucher eintrafen. Dort führte uns ein Berliner Polizist durch das Gelände mit mehr als 120 Ständen und Vorführungen. Wir haben uns nicht nur die Polizeiflotte aus der Nähe angesehen – darunter Boote, Hubschrauber und historische Fahrzeuge der Berliner Polizei –, sondern auch viele Einblicke in die Arbeit des Sondereinsatzkommandos, der Mordkommission und der Gewaltprävention erhalten. Für Musik, Tanz und Verpflegung war ebenfalls gesorgt.
Am 28.9.2024 nahmen wir erstmalig am traditionellen KbNa-Fußballturnier in der Gustav-Böß-Sportanlage in Berlin Gesundbrunnen mit eigener Mannschaft teil. Auf dem Fußballfeld begegneten sich 2 Polizeiabschnitten und 6 Teams aus den verschiedensten Organisationen in Berlin, von Gemeinden bis hin zu Schulen. Ein Turnier für Kindermannschaften fand parallel auch statt. Am Spielfeldrand gab es Raum für Gespräche und Begegnungen.
Außerdem trugen wir zum Büffet mit selbstgemachten Dolmas bei. Wir haben den ersten Platz zwar nicht geschafft, aber trotzdem ein Pokal für das fairste Team gewonnen.
Am 15.10. fand eine gemeinsame Müllsammelaktion mit KbNa der Polizei Abschnitt 18 und der Wilhelm Hauff Grundschule statt.
Unter dem Motto ‚Wir halten unseren Kiez sauber – Kehrbürgeraktion’ haben 20 Kinder und 6 Polizist:innen über 10 Großsäcke Müll im Soldiner Kiez gesammelt.
Auch bei dem anschließenden gemeinsamen Picknick haben alle die Eisstiele und Bananenschalen ordnungsgemäß entsorgt. Die Aktion hat gezeigt, dass eine Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bewohnern zur Verbesserung der Lebensqualität im Kiez beiträgt
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Berliner Landesverband, bei KbNa und bei der Polizei Berlin für die gelungenen Veranstaltungen.