Pressemeldung 342/2406-2024

Patrick Kraicker nach über sechs Jahren aus türkischer Haft entlassen

Die Kurdische Gemeinde Deutschland zeigt sich erfreut über die Nachricht, dass der Deutsche Patrick Kraicker nach sechs Jahren und drei Monaten aus türkischer Haft entlassen wurde.

Der 35-jährige Patrick Kraicker aus Gießen war unter haltlosen Vorwürfen inhaftiert worden. Ihm wurde vorgeworfen, sich der Kurdenmiliz YPG anschließen zu wollen, obwohl es dafür keine belastbaren Beweise gab und er sich lediglich zu einem Wanderurlaub im kurdischen Grenzgebiet aufgehalten hatte.

Mehmet Tanriverdi, stellvertretender Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland, kommentierte die Freilassung: „Wir sind erleichtert und froh, dass Patrick Kraicker nach so langer Zeit endlich aus der Haft entlassen wurde. Nun hoffen wir auf eine baldige sichere Rückkehr nach Deutschland.“

Die Verurteilung und Inhaftierung von Patrick Kraicker basierte auf haltlosen Vorwürfen und verdeutlicht die willkürliche Justizpraxis in der Türkei. „Es ist alarmierend, dass solche Fälle überhaupt vorkommen können. Die deutsche Außenpolitik muss sich stärker für den Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzen und solchen Missbrauch durch autokratische Regierungen verhindern“, so Tanriverdi weiter.

Die Kurdische Gemeinde Deutschland fordert die Bundesregierung auf, weiterhin Druck auf die türkische Regierung auszuüben, damit die Kriminalisierung deutscher Staatsbürger – darunter zahlreiche Kurdinnen und Kurden – durch türkische Behörden beendet wird.

Ferner fordern wir Deutschland und die internationale Gemeinschaft auf, sich für die Freilassung aller anderen zu Unrecht in der Türkei Inhaftierten einzusetzen.