Projektleitung für die Wanderausstellung “WERTE – was uns verbindet!” gesucht

Die Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. (KGD) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01. März 2025, eine engagierte Projektleitung (m/w/d) im Bundesprogramm Demokratie leben! für das Projekt:

“WERTE – was uns verbindet!”

für unser Hauptstadtbüro in Berlin.

Im Rahmen des Projektes wird eine Wanderausstellung konzipiert und bundesweit gezeigt. Anhand von Biographien präsentiert sie historische und prägende Verflechtungen von heute in Deutschland zusammenlebenden Gruppierungen und ihren Narrativen.

Ziel ist es, wechselseitige Verständigung, Multiperspektivität sowie den Dialog zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern. Ergänzend sollen pädagogische Materialien, ein Online-Tool für den Erfahrungsaustausch entwickelt und vor Ort Workshops und Dialogformate angeboten werden.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Gesamtverantwortung für die Konzeption, Planung, Finanz- und Budgetüberwachung sowie Umsetzung der Wanderausstellung und begleitender Materialien, die Diskriminierungserfahrungen und ihre Auswirkungen in Form von Biografien aufbereiten.
  • Leitung der Projektentwicklung und Koordination eines interdisziplinären Teams (Projektbeirat, Materialentwicklung, Erarbeitung pädagogischer Konzepte).
  • Zusammenarbeit und enge Führung der Projektassistenz, Unterstützung bei operativen und administrativen Aufgaben.
  • Umsetzung und Durchführung von Workshops und Dialogformaten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Multiplikator*innen an unterschiedlichen Ausstellungsorten (u.a. durch direkte Kommunikation mit Verbänden, Vereinen und Bildungseinrichtungen).
  • Konzipierung und Betreuung eines Online-Tools für die Evaluierung und den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen.
  • Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Pressetexten, Organisation von Veranstaltungen sowie Zusammenarbeit mit der Medienlandschaft (Pressearbeit).
  • Evaluation der Ausstellungen und der Workshops, Berichtwesen und kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots auf Basis von Feedback und Ergebnissen.
  • Aufbau und Pflege von dauerhaften Partnerschaften zur Verstetigung des Projekts, insbesondere mit lokalen Bildungs- und Integrationsstellen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft, Public History, Sozialwissenschaft, der Pädagogik oder gleichwertige Studienrichtungen.
  • Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in einem gemeinnützigen Kontext oder in der Arbeit mit Vielfalt und Diskriminierungsthemen.
  • Fundierte Erfahrung in der Entwicklung von pädagogischen, medialen und interaktiven Angeboten zur historisch-politischen Bildung oder vergleichbare Expertise sowie in der Projektakquise und -management.
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Medien.
  • Zu- und Mitarbeit im KGD-Team, Projektakquise, Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Projekte agil und im Team weiterzuentwickeln.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Zivilgesellschaft sowie ein gutes Netzwerk im Bereich der politischen Bildung, Migration und Diversität.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache (in Wort und Schrift), sowohl in einem formellen als auch in einem interaktiven Kontext.
  • Hohe Organisationskompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit, Selbständigkeit sowie ein strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten.
  • Identifikation mit den Zielen der Kurdischen Gemeinde Deutschland e.V. und den Grundprinzipien von Vielfalt, Gleichberechtigung und Demokratie.
  • Bundesweite Reisebereitschaft und Terminwahrnehmung.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem gesellschaftspolitisch relevanten Projekt für den Zeitraum von 2025-2028
  • Eine Vollzeitstelle (100%) mit einem attraktiven Gehalt in Anlehnung an den TVÖD (Entgeltgruppe E11).
  • Ein innovatives Arbeitsumfeld, in dem Sie selbständig gestalten und Verantwortung übernehmen können.
  • Ein motiviertes Team, flache Hierarchien und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von wichtigen gesellschaftspolitischen Themen.

Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis spätestens 28. Februar 2025 an <k.deniz@kurdische-gemeinde.de>