15/11/2022 15/11/2022

Dersim – eine offene Wunde im kollektiven Gedächtnis des kurdischen Volkes

2022-11-15T16:33:24+01:0015/11/2022|Gedenktag, Kurden, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Dersim – eine offene Wunde im kollektiven Gedächtnis des kurdischen Volkes Es ist eine der wenigen Genozide der Welt, die nicht aufgearbeitet wurde, aber einer der vielen in der Geschichte des kurdischen Volkes. Dersim, die kleine und beschauliche kurdische Provinz im Osten der Türkei, sticht in der [...]

21/10/2022 21/10/2022

Was schafft Akzeptanz bei einer Begegnung? Rückblick auf die Begegnungsreihe in Berlin

2022-12-18T02:18:23+01:0021/10/2022|Begegnung schafft Akzeptanz, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Ob Begegnungen Akzeptanz schaffen, ist eine Frage, die man per se nicht bejahen kann. Der Kontakt zwischen Individuen oder Gruppen kann unter ungünstigen Umständen gesellschaftliche Konflikte durchaus verschärfen und Vorurteile weiter verstärken. Welche Prämissen sind also unabdingbar, damit eine Begegnung zur gegenseitigen Akzeptanz führt?  [...]

18/10/2022 18/10/2022

Die Freiheitsbewegung im Iran braucht uns hier und jetzt!

2022-10-31T19:00:45+01:0018/10/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 311/1810-2022 Die Freiheitsbewegung im Iran braucht uns hier und jetzt! Am Wochenende erreichten die Kurdische Gemeinde Deutschland Berichte über einen schweren Brand im Evin-Gefängnis in Teheran. Hier sitzen viele der jüngst inhaftierten Demonstrant:innen, aber auch etliche weitere zu Unrecht verhaftete Regimekritiker:innen des Landes. Ali Ertan Toprak, [...]

04/10/2022 04/10/2022

Ausbildungsende und Abschlussfeier der Demokratieberatenden

2022-10-31T17:02:47+01:0004/10/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Pressemitteilung, WIR für Demokratie|

Die Ausbildung der Demokratieberater:innen im Projekt WIR für Demokratie fand im September in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover ihren Abschluss. Im letzten Modul der Schulung beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Hintergründen, Instrumenten und Praxis der konstruktiven Konfliktbearbeitung/Mediation. Wie bereits in der Vergangenheit, setzten die Trainer der Deutschen [...]

03/10/2022 03/10/2022

Die Protestbewegungen im Iran aus kurdischer Perspektive

2022-10-05T17:12:32+02:0003/10/2022|Kommentar, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Die Protestbewegungen im Iran aus kurdischer Perspektive Behkash Takouk Seit nun knapp zwei Wochen protestieren Frauen wie Männer sowie Schüler:innen in mittlerweile über 80 Städten und Dörfern gegen die Diktatur der Islamischen Republik Iran. Auslöser der Proteste war der Todschlag der jungen Kurdin Zhina (Mehsa) Amini durch die [...]

25/09/2022 25/09/2022

Nach dem Referendum ist vor dem Referendum

2022-09-25T18:18:25+02:0025/09/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Fünf Jahre Referendum: Freiheit, ein kurdischer Traum Es war eine überwältigende Mehrheit, mit der sich die kurdischen Menschen am 25. September 2017  bei einem Referendum für die Abspaltung vom Irak aussprachen. Fast 93 Prozent der Stimmberechtigten waren dafür, mehr als jeder siebte Mensch nahm daran teil. Doch [...]

22/09/2022 22/09/2022

Die Menschen im Iran und Kurdistan brauchen unsere Solidarität

2022-09-22T18:23:59+02:0022/09/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 310/2209-2022 Die Menschen im Iran und Kurdistan brauchen unsere Solidarität Die Kurdische Gemeinde Deutschlands ist zutiefst bestürzt über die Tötung Jina Aminis, einer jungen Frau, die in Gewahrsam der iranischen Polizei zu Tode geprügelt wurde, weil sie ihr Kopftuch angeblich nicht richtig getragen habe. Der Fall [...]

17/09/2022 17/09/2022

30 Jahre Mykonos-Attentat: Terror bleibt politisches Instrument des Irans

2022-09-17T04:39:04+02:0017/09/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 309/1609-2022 30 Jahre Mykonos-Attentat: Terror bleibt politisches Instrument des Irans  Dr. Sadegh Sharafkandi, Generalsekretär der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran (DPK-I), Fattah Abdoli, der Repräsentant der Partei in Frankreich, Hormayoun Ardalan, der Vertreter der DPK-I in Deutschland und der iranische Oppositionelle Nouri Dehkordi befinden sich September 1992 für [...]

01/09/2022 01/09/2022

Antikriegstag

2022-09-01T15:41:52+02:0001/09/2022|International, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht das benachbarte Polen. Um kurz vor 6Uhr morgens begann damit der Zweite Weltkrieg, in dessen Folge 60 Millionen Menschen im Zuge der Kampfhandlungen starben. Millionen weitere starben durch Kriegsverbrechen und Genozide.  Sechs Jahre währte der zweite Weltkrieg. Die Hälfte [...]

Nach oben