06/10/2023 06/10/2023

NAH DRAN Fachtagung in Bonn – Zusammenhalt durch Teilhabe 

2023-10-09T15:48:29+02:0006/10/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, WIR für Demokratie|

NAH DRAN Fachtagung in Bonn – Zusammenhalt durch Teilhabe Unter dem diesjährigen Motto „Klimaaktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ideen aus den ländlichen Räumen“ wurden die Projektakteur:innen und Initiator:innen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe vom 26. bis zum 27. September 2023 nach Bonn eingeladen. Die Programmtagung bot die Möglichkeit der [...]

03/10/2023 03/10/2023

Tag der Deutschen Einheit

2023-10-09T15:48:29+02:0003/10/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Tag der Deutschen Einheit Der Tag der Deutschen Einheit ist auch für die Kurdische Gemeinde Deutschland ein Tag der Freude. Wir freuen uns an diesem Tag mit unserer neuen Heimat über 33 Jahre Wiedervereinigung und die endgültig zurückgewonnene Freiheit Deutschlands. Sie stellt die Grundlage für eine friedliche und demokratische Gesellschaft dar, in der Deutschland für jeden Menschen [...]

29/09/2023 29/09/2023

KGD Delegation traf den Gouverneur von Duhok und die Bürgermeisterin von Alqosch

2023-10-09T15:48:30+02:0029/09/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

KGD Delegation traf den Gouverneur von Duhok und die Bürgermeisterin von Alqosch KGD Vorstandsmitglieder Mona Kizilhan, Simel Sever und Turan Tekin nahmen auf dem heutigen Bodensee Business Forum 2023 in Friedrichshafen teil. Es stand unter dem Titel "Vernetzen statt verzweifeln: Chancenreich in die Zukunft". Auf der Konferenz [...]

25/09/2023 25/09/2023

Unabhängigkeitsreferendum in der Autonomen Region Kurdistan 2017

2023-09-28T11:54:17+02:0025/09/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Unabhängigkeitsreferendum in der Autonomen Region Kurdistan 2017 Die Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD) erinnert an das Unabhängigkeitsreferendum, das in der Autonomen Region Kurdistan am 25.September 2017 durchgeführt wurde. Mehr als fünf Millionen Wähler:innen sollten mittels einer Abstimmung entscheiden, ob sich das kurdische Autonomiegebiet in Südkurdistan (Nordirak) abspalten solle [...]

24/09/2023 24/09/2023

Gedenkveranstaltung anlässlich des 31. Jahrestages des Mykonos-Attentats von 1992 in Berlin

2023-10-09T16:02:28+02:0024/09/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Anlässlich des 31. Jahrestages des Mykonos-Attentats von 1992 in Berlin organisierte die Kurdische Gemeinde Deutschland eine Gedenkveranstaltung, die am 22.09.2023 in Berlin-Kreuzberg stattfand.  Dort hielt Dr. Norbert Siegmund, Autor und Journalist beim RBB, einen Vortrag und diskutierte anschließend im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit Giyasettin Sayan, Mitglied der [...]

21/09/2023 21/09/2023

Deutsch-Kurden drohen die Auslieferung an das Erdoğan-Regime

2023-09-28T11:54:18+02:0021/09/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 323/2109-2023 Deutsch-Kurden drohen die Auslieferung an das Erdoğan-Regime Devrim Akçadağ, ein deutscher Staatsbürger aus Berlin, wurde am 01. August 2023 in Sardinien/Italien inhaftiert. Anlässlich eines Sommerurlaubes befand sich der Deutsch-Kurde außerhalb des deutschen Staatsgebietes. Diesen Umstand nutzte die autokratische Regierung in Ankara umgehend aus, um den [...]

19/09/2023 19/09/2023

WIR für Demokratie Workshop in Kassel

2023-09-28T11:54:19+02:0019/09/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, WIR für Demokratie|

WIR für Demokratie Workshop in Kassel Vom 1. bis 3. September fand in Kassel ein Workshop zum Thema:  „Türkischer Ultranationalismus und Graue Wölfe“ für Demokratieberater:innen unseres Projektes statt. Hierfür konnten wir zwei Trainer des Hamburger Vereins perspektif:a e.V. gewinnen, die in einem eintägigen Workshop auf die Ideologie, Strukturen und Geschichte der Grauen Wölfe eingingen und dabei ihren [...]

17/09/2023 17/09/2023

Erinnerung an den Ararat-Aufstand von 1930: Ein bedeutsames Kapitel in der kurdischen Geschichte

2023-09-28T11:54:20+02:0017/09/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Erinnerung an den Ararat-Aufstand von 1930:Ein bedeutsames Kapitel in der kurdischen Geschichte   Der Ararat-Aufstand (Serhildanên Agiriyê) ereignete sich 1930 in der bergigen Region des sagenumwobenen  Ararat in der heutigen Türkei und gilt als eine der bedeutsamsten Ereignisse in der kurdischen Geschichte.   Die Kurd:innen in der Ararat-Region des stellten sich [...]

16/09/2023 16/09/2023

Kundgebung: In Gedenken an Jina Amini in Berlin am 16. September 2023

2023-12-05T12:39:01+01:0016/09/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Kundgebung: In Gedenken an Jina Amini in Berlin am 16. September 2023 Zum Jahrestag der Ermordung von Jîna Emînî wurde am 16. September 2023 im Zeichen der Solidarität für Jin Jiyan Azadî eine Kundgebung vor dem Reichstag in Berlin veranstaltet. Die Gedenkveranstaltung war dem tragischen Verlust von [...]

Nach oben