17/05/2025 17/05/2025

IDAHOBIT* 2025 – 17. Mai

2025-05-21T09:06:03+02:0017/05/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

IDAHOBIT* 2025 - 17. Mai Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT*) wurde erstmals im Jahr 2005 vom französischen Aktivisten Louis-Georges Tin ins Leben gerufen. Er erinnert an den 17. Mai 1990 – den Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel [...]

14/05/2025 14/05/2025

Rêzên Zimanê Kurdî – Der Tag der kurdischen Sprache

2025-05-14T17:09:03+02:0014/05/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Rêzên Zimanê Kurdî – Der Tag der kurdischen Sprache Sprache ist weit mehr als ein Mittel zur Verständigung – sie ist Trägerin von Geschichte, Identität und kulturellem Gedächtnis. Auch die kurdische Sprache bewahrt über Generationen hinweg Erzählungen, Lieder, Bräuche und das kollektive Wissen von Kurd:innen. Doch diese [...]

12/05/2025 12/05/2025

In Gedenken an Giware Hajabi (Xatar)

2025-05-12T11:23:51+02:0012/05/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

In Gedenken an Giware Hajabi (Xatar) Mit großer Trauer nimmt die Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD) Abschied von Giwar Hajabi, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Xatar, der im Alter von 43 Jahren von uns gegangen ist. Xatar war weit mehr als ein Musiker. Als Sohn kurdischer Eltern, die [...]

12/05/2025 12/05/2025

In Gedenken an Margot Friedländer

2025-05-12T11:20:58+02:0012/05/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

In Gedenken an Margot Friedländer Margot Friedländer, geboren am 5. November 1921 in Berlin als Anni Margot Bendheim, ist am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren in ihrer Heimatstadt verstorben. Als Überlebende des Holocausts und unermüdliche Zeitzeugin setzte sie sich zeitlebens für Erinnerung, Versöhnung und [...]

09/05/2025 09/05/2025

Kurdistan im Aufbruch: Bundesvorsitzender Ali Ertan Toprak über seine Reiseerfahrungen

2025-05-09T15:32:53+02:0009/05/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Kurdistan im Aufbruch: Bundesvorsitzender Ali Ertan Toprak über seine Reiseerfahrungen Der Bundesvorsitzende der Kurdischen Gemeinde Deutschland, Ali Ertan Toprak, hat im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise das kurdische Autonomiegebiet in Südkurdistan (Nordirak) besucht. Die Eindrücke vor Ort spiegeln eine beeindruckende gesellschaftliche und wirtschaftliche Dynamik wider, die maßgeblich von [...]

08/05/2025 08/05/2025

Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus

2025-05-12T11:40:41+02:0008/05/2025|Nachrichten|

Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus Heute vor 80 Jahren – am 8. Mai 1945 – wurden Europa und die Welt von der Schreckensherrschaft des nationalsozialistischen Deutschlands befreit. Millionen Menschen fielen Naziterror, Holocaust und Vernichtungskrieg zum Opfer. Sie bezahlten den deutschen Faschismus und dessen Griff nach der Weltherrschaft [...]

04/05/2025 04/05/2025

In Gedenken an das Dersim-Massaker 1937-1938

2025-04-29T10:50:44+02:0004/05/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

In Gedenken an das Dersim-Massaker 1937-1938 Die Kurdische Gemeinde Deutschland gedenkt der kurdisch-alevitischen Opfer des Genozids von 1938 in Dersim. Der Genozid von Dersim zählt zu den gravierendsten und blutigsten Verbrechen in der Geschichte der türkischen Republik. Der systematische Versuch, die alevitisch-kurdisch geprägte Bevölkerung, ihre kulturellen Ausdrucksformen [...]

02/05/2025 02/05/2025

Internationaler Tag der Pressefreiheit

2025-04-30T16:57:02+02:0002/05/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Internationaler Tag der Pressefreiheit Am 3. Mai 1991 wurde in Namibia die Deklaration von Windhoek verabschiedet. Diese Erklärung unterstreicht die Bedeutung der Pressefreiheit als Grundpfeiler der Demokratie und fordert die Etablierung einer unabhängigen, pluralistischen und freien Presse. Infolgedessen wurde 1993 der 3. Mai von den Vereinten Nationen [...]

30/04/2025 30/04/2025

80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

2025-04-29T10:50:52+02:0030/04/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück Wir erinnern heute an die Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück am 30. April 1945. In Ravensbrück ließ die SS ab 1939 das größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Gebiet errichten. Innerhalb der Lagermauer entstand ein Zwangsarbeitskomplex mit Produktionsstätten, in denen die Frauen zu Arbeiten wie [...]

Nach oben