Zum Inhalt springen
FacebookXYouTubeInstagram
Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. Logo Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. Logo Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. Logo
  • Home
  • Über Uns
    • Selbstdarstellung
    • Organigramm
    • Präsidium & Team
    • Bundesvorstand
    • KJD – Vorstand
      • Selbstdarstellung der KJD
    • Beirat
    • Spenden
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
    • Imagefilm
  • Vereine
    • Mitgliedervereine
    • Antrag auf Mitgliedschaft
  • Angebote
    • Aktuelle Projekte
      • Beratungsnetzwerk
      • Begegnung schafft Akzeptanz
      • Drehkreuz Vielfalt Berlin
      • WERTE – was uns verbindet!
      • Schulungen
      • Gremienarbeit
    • Abgeschlossene Projekte
      • Frauen in Aktion
      • Strukturförderung
      • Flüchtlingskoordinatoren
    • Veranstaltungen
  • Infothek
    • Mediathek / Downloads
    • Nachrichten
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Kontakt
Zurück Vor

Newsletter Nr. 2/2024

 


Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde,

wir freuen uns, Ihnen die zweite Ausgabe unseres Newsletters dieses Jahres präsentieren zu dürfen.

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einen umfassenden Rückblick auf diese ereignisreichen Monate geben. Seit dem letzten Newsletter hat die Kurdische Gemeinde Deutschland an zahlreichen Veranstaltungen sowohl teilgenommen als auch mitgewirkt. Wir hatten gewinnbringende Begegnungen und erfolgreiche Initiativen für das kurdische Leben in Deutschland umgesetzt.

Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Sie auf unsere jüngsten Pressemitteilungen aufmerksam machen. Diese finden Sie im unteren Teil des Newsletters verlinkt. Sie bieten einen tieferen Einblick in unser Arbeit und die Themen, die uns bewegen.

Um keine Neuigkeiten und Ankündigungen zu verpassen, folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen und besuchen Sie regelmäßig unsere Website, um über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Mit herzlichen Grüßen,
Kurdische Gemeinde Deutschland

 

 


 

Statement: 
Parlamentskreis 
Kurdisches Leben in Deutschland verurteilt Wolfsgruß-Vorfall
bei EM-Achtelfinale und fordert Konsequenzen durch die UEFA

Die Kurdische Gemeinde Deutschland unterstützt
und begrüßt das veröffentlichte Statement des Parlamentskreises
“Kurdisches Leben in Deutschland”. 

Wir danken den Mitgliedern des
Parlamentskreises für ihre klaren Worte!

Mehr

 

Bundesvorsitzender der
KGD zu Besuch beim Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

Am 17. April 2024 hat
unser Bundespräsident Steinmeier sein neues Buch „Wir“ vorgestellt. Ali
Ertan Toprak hatte als Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde
Deutschlands die Ehre, zu den eingeladenen Gästen zu gehören. Diese
Gelegenheit wurde von dem KGD-Bundesvorsitzenden genutzt, um unseren
Bundespräsidenten für seine Türkeireise einiges mit auf den Weg zu
geben. So hat Toprak ihn u. a. gebeten „die Kriminalisierung der
deutschen Staatsbürger mit kurdischer Herkunft durch die Türkei bei
seinem Staatsbesuch anzusprechen.“

► Mehr

Kundgebung gegen Kalifat
– Gegen lslamismus und Antisemitismus, für freiheitlich-­demokratische
Werte und unser Grundgesetz

Kulturbrücke Hamburg e.V.
mit seiner Initiative „International Women in Power”, der Verein
Säkularer Islam und die Kurdische Gemeinde Deutschland sowie viele
weitere Organisationen und Initiativen haben für den 27. April 2024
gemeinsam zu einer Demonstration gegen lslamismus und Antisemitismus
aufgerufen, um ein klares Zeichen gegen lslamismus und den damit
verbundenen Antisemitismus zu setzen.

► Mehr

 

Gesprächsrunde mit
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan

Am 26. April 2024 fand eine Gesprächsrunde mit
Vertreter:innen migrantischer Jugendorganisationen im Bundeskanzleramt
statt, zu der die Staatsministerin Reem Alabali-Radovan eingeladen hat.
In einem konstruktiven Austausch wurden die vielfältigen Herausforderungen
und Hindernisse erörtert, mit denen Jugendorganisationen konfrontiert
sind. Die Kurdische Gemeinde Deutschland bzw. KJD-Kurdische Jugend
Deutschland e.V wurde durch Diana Mela Abdullah vertreten. Diana Mela
Abdullah: „Gemeinsam haben wir mögliche Lösungsansätze diskutiert, um
die Jugendverbände zu stärken und zu fördern.“

► Mehr

Arbeitsgespräch zwischen
der KGD und dem Parlamentskreis “Kurdisches Leben in Deutschland”

Am 16. Mai 2024 hat im
Bundestag ein Arbeitsgespräch zwischen den Vorstandsmitgliedern der KGD
Ali Ertan Toprak, Mehmet Tanriverdi und Mona Kizilhan und den
Vertretern des Parlamentarischen Freundeskreises “Kurdisches Leben
in Deutschland” Kassem Taher Saleh und Christoph de Vries
stattgefunden. Die Anwesenden tauschten sich über gemeinsame
Veranstaltungen sowie eine Delegationsreise nach Kurdistan im April
nächsten Jahres aus.

► Mehr

 

Frühstück mit Delegation
der WerteInitiative e.V.

Am 24. Mai 2024 haben wir in unserer Berliner
Geschäftsstelle Vertreter:innen der WerteInitiative zu einem offenen
Gespräch empfangen und uns über aktuelle Herausforderungen sowie
Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit ausgetauscht. Wir bedanken
uns herzlich für Euren Besuch und freuen uns auf die künftige
Zusammenarbeit!

► Mehr

Internationale Konferenz
“Gelingensbedingungen Nationaler Aktionspläne gegen Rassismus”

Am 28. Mai 2024 nahm
unser Bundesvorsitzender, Ali Ertan Toprak, an der Internationalen
Konferenz mit dem Titel “Gelingensbedingungen Nationaler
Aktionspläne gegen Rassismus” teil.

► Mehr

 

Podiumsgespräch zur
Europawahl 2024

Am 27. Mai 2024 fand im
Panoramasaal der Evangelischen Akademie in Frankfurt a.M. ein
spannendes Podiumsgespräch mit Vertreter:innen unterschiedlicher
Parteien zur bevorstehenden Europawahl statt. 

Das Podiumsgespräch bot wertvolle Ansichten der
jeweiligen Parteien zu den Themenkomplexen Umweltpolitik, Integration
und Migration, Jugendpolitik sowie das Erstarken populistischer Kräfte.
Veranstaltet durch: Stärkenberatung der NaturFreunde Hessen und „WIR
für Demokratie“, einem Projekt der Kurdischen Gemeinde Deutschland.

► Mehr

KGD-Delegation zu Besuch
bei der SPD-Co-Vorsitzenden Saskia Esken

Eine kleine Delegation
der Kurdischen Gemeinde Deutschland wurde am 04. Juni 2024 von Saskia
Esken, der Co-Vorsitzenden der SPD, im Willy-Brandt-Haus empfangen. In
einer sehr offenen und konstruktiven Athmosphäre wurden über viele
Themen rund um die Kurdische Community in Deutschland, Migration und
den politischen Islam ausgetauscht. 

Wir danken Saskia Esken für den sehr freundlichen und
konstruktiven Dialog. Wir wollen weiterhin im Gespräch bleiben.

► Mehr

 

Gründungs- und
Vernetzungsveranstaltung Landesverband Bremen

Der Landesverband der
Kurdischen Gemeinde Bremen e.V. feierte am 07. Juni 2024 seine
Gründung. An der Gründungsfeier nahmen zahlreiche Landespolitiker und
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teil. Die KG Bremen ist der
neu gegründete Bremer Landesverband der Kurdischen Gemeinde Deutschland
e.V. (KGD), Vorsitzender ist Mesut Ercik.

► Mehr

Verleihung des
Kriminal-Präventionspreis 2024 in Gießen

Am 10. Juni 2024 wurde
durch den Verein Kriminalprävention Gießen e.V. erstmalig der
Präventionspreis von Stadt und Landkreises Gießen verliehen.

Als KGD sind wir mit unserem Projekt “Begegnung schafft
Akzeptanz – Dialogprojekt zwischen Menschen mit Migrationsbiografie und
Polizebeamt:innen” in die engere Auswahl gekommen und durften somit
unsere Präventonsarbeit bei der Veranstaltung vorstellen.

Der Hessische Ministerpräsident a.D. Dr h.c. Volker
Bouffier war Teil der Jury und Hauptredner der Veranstaltung. 

► Mehr

 

Vorstandstagung in Berlin

Die Kurdische Gemeinde
Deutschland hat sich am Wochenende vom 14. bis 16. Juni 2024 in Berlin
zusammengefunden, um sich im Rahmen einer Vorstandstagung intensiv über
eine zukunftsfähige und erfolgreiche Verbandsarbeit auszutauschen. Die
Mitglieder des Vorstandes brachten ihre vielfältigen Perspektiven und
Impulse ein, um gemeinsam die Weichen für die kommenden Monate und
Jahre zu stellen. Neben dem Rückblick auf das vielfältige Engagement
auf Bundes- und Landesebene, wurden strategische Ziele diskutiert und
beschlossen.

► Mehr

KGD-Delegation zu Gast
bei der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei
Rassismus und Antisemitismus (SABRA) in Düsseldorf

Am 19. Juni 2024 waren
Vertreter:innen der Kurdischen Gemeinde Deutschland zu Gast bei der
Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei Rassismus und
Antisemitismus (SABRA) in Düsseldorf. Träger der Beratungsstelle ist
die Jüdische Gemeinde Düsseldorf. Im Rahmen dieses Treffens wurde sich
über zukünftige Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit ausgetauscht. Uns
eint der Wille, entschlossen gegen jeden Rassismus und Antisemitismus
in unserer Gesellschaft vorzugehen. Wir bedanken uns ganz herzlich für
das Interesse an unserer Arbeit und freuen uns auf kommende
Kooperationen.

► Mehr

 

 

Abschiebestopp für
Jesiden in Niedersachsen

Angesichts der prekären
humanitären Lage und der extremen Gefährdung der Religionsgemeinschaft
der Jesiden sowohl in der Autonomen Region Kurdistan, als auch in der
Stadt und Region Shingal, fordert die Kurdische Gemeinde Deutschland,
dass ein sofortiger bundesweiter Abschiebestopp für kurdische Jesiden
verhängt wird. Das Jahr 2014 war gekennzeichnet durch den brutalen
Genozid an der Religionsgemeinschaft der Jesiden durch den sogenannten
Islamischen Staat im Nordirak. 

►
Weiter

Türkei geht mit
Zwangsmaßnahmen gegen kurdische Provinzen vor

Nach den Kommunalwahlen in der Türkei, bei denen die
regierende AKP von Staatspräsident Erdogan herbe Niederlagen einstecken
musste, ergreift die Regierung in den kurdischen Provinzen erneut
Maßnahmen zur Absetzung der mit großer Mehrheit gewählten kurdischen
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, wie schon Jahre zuvor. Mit dem
weit und willkürlich ausgelegten Vorwurf des Terrorismus wurde bereits
vor wenigen Tagen der Bürgermeister der kurdischen Provinz Hakkari
(Çolemerg) abgesetzt und verhaftet.


► Weiter

 

Die rechtsextreme
Bewegung der Grauen Wölfe muss in Deutschland endlich verboten werden!

Während der türkische Spieler
Abdulkerim Bardakçı in einem Interview davon berichtet, dass er vor
jedem Spiel den osmanischen „Mehter“-Marsch, ein militärischer Marsch
zur Schlacht, hören würde, um dann in den Krieg zu ziehen, zeigte der
Spieler Merih Demiral nach den Toren gegen Österreich auf dem Spielfeld
den Wolfsgruß der nationalistischen Grauen Wölfe. Wir sind als
Kurdische Gemeinde Deutschland, wie alle vom türkischen
Rechtsextremismus in der Türkei, betroffen und über das Zelebrieren von
Faschismus und Rassismus bei der EM mehr als entsetzt. 

►
Weiter

Die rechtsextreme
Bewegung der Grauen Wölfe muss in Deutschland endlich verboten werden!

Die Kurdische Gemeinde Deutschland begrüßt ausdrücklich
das entschlossene Vorgehen der Bundesinnenministerin gegen die
islamistische Einflussnahme durch das iranische Mullah-Regime in
Deutschland. Das Verbot stellt einen bedeutenden Schritt für die Bekämpfung
des islamischen Extremismus dar. Das vom Iran finanzierte IZH und deren
Teilorganisationen waren Brutstätten von radikal-islamistischen
Ideologien, die diametral zu unseren Werten der Demokratie, Freiheit
und Gleichheit stehen.


► Weiter

 

Pressemeldungen

 

Du möchtest Mitglied bei
der Kurdischen Gemeinde Deutschland werden?

Wir freuen uns, dass Du
bei uns mitmachen und uns unterstützen möchtest. Die Vorteile, die eine
Mitgliedschaft bei der Kurdischen Gemeinde Deutschland mit sich bringt,
und weitere Informationen, findest du unter folgendem Link:

Werde
Mitglied

 

 

 

 

KGD2024-08-01T11:54:05+02:0029/07/2024|Nachrichten, Newsletter|

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookXWhatsAppPinterestE-Mail

Ähnliche Beiträge

Kurdische Gemeinde Deutschland gründet Landesverband NRW
Kurdische Gemeinde Deutschland gründet Landesverband NRW
Gallerie

Kurdische Gemeinde Deutschland gründet Landesverband NRW

Historische Chance nutzen und die Zukunft gestalten. Mut zum Frieden!
Historische Chance nutzen und die Zukunft gestalten. Mut zum Frieden!
Gallerie

Historische Chance nutzen und die Zukunft gestalten. Mut zum Frieden!

Wir gedenken der Opfer des Sivas-Massakers vom 2. Juli 1993
Wir gedenken der Opfer des Sivas-Massakers vom 2. Juli 1993
Gallerie

Wir gedenken der Opfer des Sivas-Massakers vom 2. Juli 1993

Manifest für Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung 
Manifest für Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung 
Gallerie

Manifest für Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung 

„Köln gestalten“ – Politischer Austausch mit OB-Kandidatin Berivan Aymaz
„Köln gestalten“ – Politischer Austausch mit OB-Kandidatin Berivan Aymaz
Gallerie

„Köln gestalten“ – Politischer Austausch mit OB-Kandidatin Berivan Aymaz

Unsere aktuellen Stellenangebote

  • Impressum
  • Datenschutz

Abonnieren und informiert sein

Antrag auf Mitgliedschaft

KGD Soziale Netzwerke

Copyright 2019 | © | Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. | Civaka Kurd li Almanya |
Page load link
Um unsere Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir sogenannte Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren / qebûl bike Ablehnen / qebûl nike
Nach oben