8. März 2025 – Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag hat seine Wurzeln in den kämpferischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts, in denen Frauen weltweit für ihr Wahlrecht und die Gleichstellung aller Geschlechter eintraten. Seitdem hat sich dieser Tag zu einem unverzichtbaren Symbol für den Kampf um Frauenrechte und gegen Unterdrückung und Ungleichheit entwickelt.

Doch trotz der Errungenschaften der Frauenbewegung bleibt die Realität düster: 2024 veröffentlichte das BKA erstmalig das Lagebild Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten, das einen bundesweit besorgniserregenden Anstieg geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen in verschiedenen Bereichen zeigt. Demnach gab es 2023 beinahe jeden Tag einen Femizid in Deutschland. Zudem stieg die Zahl der Opfer von Sexualstraftaten, und immer mehr Frauen und Mädchen wurden Opfer von Digitaler Gewalt. Die Straftaten im Bereich der politisch motivierten Kriminalität nahmen um 56,3 % zu. Auch innerhalb unserer Community sind Zwangsverheiratung und Ehrenmorde noch Realität.

Wir dürfen nicht die Augen davor verschließen.

Deshalb verpflichten wir uns, die Kurdische Gemeinde Deutschland, anlässlich des heutigen Tages mit noch größerer Entschlossenheit für eine Welt zu kämpfen, in der Frauen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Kultur gleiche Rechte und Chancen haben.

Jin, Jiyan, Azadî!