14/03/2025 14/03/2025

Leitung für das Projekt “WIR für Demokratie: Aktiv für Vielfalt und Teilhabe” gesucht

2025-04-14T12:21:44+02:0014/03/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Stellenangebote|

- Die Frist zur Einreichung von Bewerbungen endete am 11. April 2025. Bewerbungen können nicht mehr entgegengenommen werden. - Leitung für das Projekt “WIR für Demokratie: Aktiv für Vielfalt und Teilhabe” gesucht Die Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. (KGD) sucht zum 01. Mai 2025 eine engagierte Projektleitung (m/w/d) [...]

11/03/2025 11/03/2025

Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt

2025-03-07T11:01:20+01:0011/03/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt Am Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt gedenkt die Kurdische Gemeinde Deutschland derjenigen, die ihr Leben durch Hass und Extremismus verloren haben. Die grausamen Angriffe in Hanau, Halle, Berlin, Aschaffenburg, Magdeburg, Mannheim, München oder Solingen offenbaren, wie tief Hass [...]

07/03/2025 07/03/2025

8. März 2025 – Internationaler Frauentag

2025-03-04T15:36:00+01:0007/03/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

8. März 2025 - Internationaler Frauentag Der Internationale Frauentag hat seine Wurzeln in den kämpferischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts, in denen Frauen weltweit für ihr Wahlrecht und die Gleichstellung aller Geschlechter eintraten. Seitdem hat sich dieser Tag zu einem unverzichtbaren Symbol für den Kampf um Frauenrechte [...]

03/03/2025 03/03/2025

Leitung für das Projekt “‘„Und was sag ich dann?’ – Über Antisemitismus sprechen” gesucht

2025-04-14T12:22:20+02:0003/03/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Stellenangebote|

- Die Frist zur Einreichung von Bewerbungen endete am 21. März 2025. Bewerbungen können nicht mehr entgegengenommen werden. - Leitung für das Projekt "'„Und was sag ich dann?' - Über Antisemitismus sprechen" gesucht Die Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. (KGD) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01. April [...]

03/03/2025 03/03/2025

Beiratssitzung in Gießen

2025-03-03T09:14:58+01:0003/03/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Beiratssitzung in Gießen Unter dem Vorsitz von Dr. h.c. Herbert Schmalstieg tagt der KGD-Beirat an diesem Wochenende in Gießen. Im Rahmen der Sitzung wird sich intensiv über bundespolitische Entwicklungen und Initiativen des Beirates für das Jahr 2025 und 2026 ausgetauscht. Darüber hinaus gibt das Präsidium und der [...]

28/02/2025 28/02/2025

Gut, dass die Waffen endlich schweigen sollen!

2025-03-03T09:06:05+01:0028/02/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung 352/2802-2025 Gut, dass die Waffen endlich schweigen sollen! Die Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD) begrüßt den Aufruf des inhaftierten kurdischen PKK-Führers Abdullah Öcalan, den militärischen Widerstand nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen mit dem türkischen Staat einzustellen. Dieser Schritt eröffnet die Möglichkeit, den politischen Kampf für die Rechte der Kurdinnen [...]

25/02/2025 25/02/2025

Ali Ertan Toprak nimmt mit Delegation der Gemeinschaften aus Syrien an Gesprächen im Auswärtigen Amt und im Entwicklungsministerium teil

2025-03-03T09:06:59+01:0025/02/2025|Nachrichten|

  Ali Ertan Toprak nimmt mit Delegation der Gemeinschaften aus Syrien an Gesprächen im Auswärtige Amt und im Entwicklungsministerium teil Gestern nahm unser Bundesvorsitzender Ali Ertan Toprak als Sprecher der Delegation der Gemeinschaften aus Syrien, die aus Kurden, arabischen Alawiten, griechisch-orthodoxen Christen, Assyrern/Aramäern und der Alevitischen Union [...]

21/02/2025 21/02/2025

Internationaler Tag der Muttersprache: Sprache bedeutet Zugehörigkeit

2025-02-21T09:41:41+01:0021/02/2025|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Sprache ist weit mehr als nur ein Mittel zur Verständigung – sie ist ein zentraler Bestandteil von Identität und Kultur. Millionen von Menschen weltweit sind jedoch gezwungen, ihre Muttersprache im Verborgenen zu sprechen oder ganz aufzugeben. Oftmals wird sie politisch unterdrückt, aus dem Bildungssystem ausgeschlossen oder gesellschaftlich [...]

Nach oben