28/05/2024 28/05/2024

Abschiebestopp für Jesiden in Niedersachsen

2025-03-14T10:19:57+01:0028/05/2024|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung 340/2805-2024 Abschiebestopp für Jesiden in Niedersachsen   Angesichts der prekären humanitären Lage und der extremen Gefährdung der Religionsgemeinschaft der Jesiden sowohl in der Autonomen Region Kurdistan, als auch in der Stadt und Region Shingal, fordert die Kurdische Gemeinde Deutschland, dass ein sofortiger bundesweiter Abschiebestopp für kurdische [...]

27/01/2023 27/01/2023

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

2023-08-10T15:00:11+02:0027/01/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Kritischen Umgang mit Antisemitismus in Schulen und Integrationskursen stärker verankern Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Zwischen 1941 und der Befreiung des Lagers fanden über eine Millionen Menschen in den Gaskammern des Lagers, durch Krankheit und Erschöpfung den Tod. Bis heute steht [...]

21/01/2023 21/01/2023

Bundestag erkennt den Genozid an den Êzîd:innen offiziell an

2025-03-11T09:55:05+01:0021/01/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 314/1901-2023 Bundestag erkennt den Genozid an den Êzîd:innen offiziell an Am heutigen Donnerstag, den 19. Januar 2023 hat der Deutsche Bundestag sich der Empfehlung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe angeschlossen und den Genozid an den êzîdischen Kurd*innen durch den Islamischen Staat offiziell als solchen [...]

05/12/2022 05/12/2022

Lass uns darüber reden! Perspektivwechsel in Schleswig-Holstein

2023-08-10T15:00:18+02:0005/12/2022|Begegnung schafft Akzeptanz, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Im Rahmen des Projektes „Begegnung schafft Akzeptanz“ begegneten sich Anfang November in Kiel Menschen mit Migrationsgeschichte und Polizeibeamt:innen. In Zusammenarbeit mit der Ansprechstelle Antirassismus und Wertebeauftragte bei der Landespolizei Schleswig-Holstein und dem Begegnungszentrum Elele – Hand in Hand zurück ins Leben wollten wir, die Kurdische Gemeinde Deutschland, [...]

11/11/2022 11/11/2022

FACHTAGUNG: Von Kurdistan bis Deutschland – antikurdischer Rassismus als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

2022-11-21T17:29:38+01:0011/11/2022||

Anmeldung unter: anmeldung@kurdische-gemeinde.de In Deutschland leben gegenwärtig circa 1,5 Millionen Kurd:innen, die mehrheitlich in Folge des Anwerbeabkommens mit der Türkei oder von Flucht und Vertreibung in ihren Herkunftsländern nach Deutschland migrierten. Neben ökonomischen Zwängen, politischer Unterdrückung und militärischer Gewalt, ist auch der antikurdische Rassismus in den Gesellschaften [...]

05/11/2022 05/11/2022

Vorstandsmitglieder der Kurdischen Gemeinde Deutschland unternehmen Delegationsreise nach Süd-Kurdistan

2022-11-05T08:32:27+01:0005/11/2022|Nachrichten|

Vorstandsmitglieder der Kurdischen Gemeinde Deutschland unternehmen Delegationsreise nach Süd-Kurdistan Die Mitglieder des Bundesvorstandes der Kurdischen Gemeinde Deutschland, Mona Kizilhan und Turan Tekin, reisten im Oktober 2022 in die Autonome Region Kurdistan im Norden des Irak um sich vor Ort einen Einblick in die politische, gesellschaftliche und humanitäre [...]

03/05/2022 03/05/2022

Internationaler Tag der Pressefreiheit

2022-05-03T06:38:27+02:0003/05/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Internationaler Tag der Pressefreiheit Ausgerufen von der Vollversammlung der Vereinten Nationen, wird seit 1994 jährlich am 3. Mai der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen. Wie die beiden Jahre der Pandemie eindrücklich zeigen, ist die Thematik auch in Deutschland aktuell und die Pressefreiheit gefährdet. Auf Demonstrationen von Corona-Leugner:innen [...]

19/03/2022 19/03/2022

Newroz pîroz be! Frohes Newroz-Fest!

2022-03-19T02:00:49+01:0019/03/2022|Kurden, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Liebe Freund:innen, mit dem Neujahrsfest Newroz am 21. März begrüßen Kurd:innen weltweit den Frühling, der für das Wiedererwachen der Natur, für Lebensmut und Hoffnung steht. Newroz gibt uns die Kraft, uns neuen Herausforderungen mutig zu stellen – dies gilt ganz besonders in außergewöhnlichen Zeiten, wie [...]

21/02/2022 21/02/2022

Sprache ist politisch, Sprache ist Macht! 

2022-02-21T15:23:38+01:0021/02/2022|International, Kultur, Kurdische Gemeinde Deutschland|

1999 beschloss die UNESCO den 21. Februar zum internationalen Tag der Muttersprache auszurufen. Sprachen und Mehrsprachigkeit sind nämlich entscheidend für die Förderung von Inklusion und der Wahrung des kulturellen Erbes. Über 50 Prozent der weltweit etwa 6700 gesprochenen Sprachen sind heute vom Ausstreben bedroht.  Auch die kurdische [...]

Nach oben