27/01/2023 27/01/2023

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

2023-02-02T17:24:28+01:0027/01/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Kritischen Umgang mit Antisemitismus in Schulen und Integrationskursen stärker verankern Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Zwischen 1941 und der Befreiung des Lagers fanden über eine Millionen Menschen in den Gaskammern des Lagers, durch Krankheit und Erschöpfung den Tod. Bis heute steht [...]

18/12/2022 18/12/2022

Gedenken an die Opfer des Pogroms von Maraş im Jahr 1978

2022-12-18T03:44:01+01:0018/12/2022|Gedenktag, Kurden, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Zwei Jahre vor dem Militärputsch 1980 ist die Lage in der gesamten Türkei angespannt. Der Konflikt zwischen Rechts- und Linksextremisten verschärft sich zunehmend, gewaltsame Auseinandersetzungen sind an der Tagesordnung. Auch in der mehrheitlich kurdischen Stadt Kahramanmaraş in Südanatolien herrscht Unruhe nach dem Tod eines alevitischen Geistlichen, der von Rechtsextremisten im Frühling 1978 ermordet wurde. Die Lage spitzt sich im Dezember desselben [...]

18/12/2022 18/12/2022

Internationaler Tag der Migrant:innen

2022-12-18T03:13:30+01:0018/12/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Internationaler Tag der Migrant:innen Im Jahr 2000 riefen die Vereinten Nationen den 18. Dezember zum Internationalen Tag der Migrant:innen aus um an die weltweit über 270 Millionen Migrant:innen zu erinnern. Die kurdische Einwanderung in die Bundesrepublik begann in ihrer prägendsten Form als Arbeitsmigration. Mit dem Anwerbeabkommen zwischen [...]

05/12/2022 05/12/2022

Lass uns darüber reden! Perspektivwechsel in Schleswig-Holstein

2022-12-07T00:55:47+01:0005/12/2022|Begegnung schafft Akzeptanz, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Im Rahmen des Projektes „Begegnung schafft Akzeptanz“ begegneten sich Anfang November in Kiel Menschen mit Migrationsgeschichte und Polizeibeamt:innen. In Zusammenarbeit mit der Ansprechstelle Antirassismus und Wertebeauftragte bei der Landespolizei Schleswig-Holstein und dem Begegnungszentrum Elele – Hand in Hand zurück ins Leben wollten wir, die Kurdische Gemeinde Deutschland, [...]

20/11/2022 20/11/2022

Die Türkei und der Iran sind Brüder im Geiste

2022-11-21T17:19:52+01:0020/11/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 313/2011-2022 Die Türkei und der Iran sind Brüder im Geiste Zeitgleich und mit größter Brutalität haben die Türkei und der Iran damit begonnen, kurdische Städte anzugreifen. Der Iran entsandte am Samstag Bodenstreitkräfte und schwere militärische Waffen nach Mahabad in der Provinz West-Aserbaidschan. Zeitweise wurde in mehrerenStadteilen die [...]

15/11/2022 15/11/2022

Dersim – eine offene Wunde im kollektiven Gedächtnis des kurdischen Volkes

2022-11-15T16:33:24+01:0015/11/2022|Gedenktag, Kurden, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Dersim – eine offene Wunde im kollektiven Gedächtnis des kurdischen Volkes Es ist eine der wenigen Genozide der Welt, die nicht aufgearbeitet wurde, aber einer der vielen in der Geschichte des kurdischen Volkes. Dersim, die kleine und beschauliche kurdische Provinz im Osten der Türkei, sticht in der [...]

11/11/2022 11/11/2022

FACHTAGUNG: Von Kurdistan bis Deutschland – antikurdischer Rassismus als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

2022-11-21T17:29:38+01:0011/11/2022||

Anmeldung unter: anmeldung@kurdische-gemeinde.de In Deutschland leben gegenwärtig circa 1,5 Millionen Kurd:innen, die mehrheitlich in Folge des Anwerbeabkommens mit der Türkei oder von Flucht und Vertreibung in ihren Herkunftsländern nach Deutschland migrierten. Neben ökonomischen Zwängen, politischer Unterdrückung und militärischer Gewalt, ist auch der antikurdische Rassismus in den Gesellschaften [...]

21/10/2022 21/10/2022

Was schafft Akzeptanz bei einer Begegnung? Rückblick auf die Begegnungsreihe in Berlin

2022-12-18T02:18:23+01:0021/10/2022|Begegnung schafft Akzeptanz, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Ob Begegnungen Akzeptanz schaffen, ist eine Frage, die man per se nicht bejahen kann. Der Kontakt zwischen Individuen oder Gruppen kann unter ungünstigen Umständen gesellschaftliche Konflikte durchaus verschärfen und Vorurteile weiter verstärken. Welche Prämissen sind also unabdingbar, damit eine Begegnung zur gegenseitigen Akzeptanz führt?  [...]

25/09/2022 25/09/2022

Nach dem Referendum ist vor dem Referendum

2022-09-25T18:18:25+02:0025/09/2022|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten|

Fünf Jahre Referendum: Freiheit, ein kurdischer Traum Es war eine überwältigende Mehrheit, mit der sich die kurdischen Menschen am 25. September 2017  bei einem Referendum für die Abspaltung vom Irak aussprachen. Fast 93 Prozent der Stimmberechtigten waren dafür, mehr als jeder siebte Mensch nahm daran teil. Doch [...]

Nach oben