28/05/2024 28/05/2024

Abschiebestopp für Jesiden in Niedersachsen

2025-03-14T10:19:57+01:0028/05/2024|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung 340/2805-2024 Abschiebestopp für Jesiden in Niedersachsen   Angesichts der prekären humanitären Lage und der extremen Gefährdung der Religionsgemeinschaft der Jesiden sowohl in der Autonomen Region Kurdistan, als auch in der Stadt und Region Shingal, fordert die Kurdische Gemeinde Deutschland, dass ein sofortiger bundesweiter Abschiebestopp für kurdische [...]

21/01/2023 21/01/2023

Bundestag erkennt den Genozid an den Êzîd:innen offiziell an

2025-03-11T09:55:05+01:0021/01/2023|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 314/1901-2023 Bundestag erkennt den Genozid an den Êzîd:innen offiziell an Am heutigen Donnerstag, den 19. Januar 2023 hat der Deutsche Bundestag sich der Empfehlung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe angeschlossen und den Genozid an den êzîdischen Kurd*innen durch den Islamischen Staat offiziell als solchen [...]

20/06/2022 20/06/2022

Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages zum Völkermord an den Jesiden

2025-03-11T09:55:50+01:0020/06/2022|Kurden, Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemeldung: 308/2006-2022 Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages zum Völkermord an den JesidenDer Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages hat heute öffentlich zum Völkermord an den kurdischen Jesiden debattiert und Expertinnen und Experten angehört. Wir waren Zeugen davon, dass [...]

30/11/2021 30/11/2021

Urteilsverkündung gegen IS-Anhänger: Kurdische Gemeinde begrüßt als Prozessbeobachter das Urteil gegen Taha Al-J.

2025-03-11T09:56:19+01:0030/11/2021|Kurdische Gemeinde Deutschland, Nachrichten, Pressemitteilung|

Pressemitteilung 300/3011-2021 Urteilsverkündung gegen IS-Anhänger: Kurdische Gemeinde begrüßt als Prozessbeobachter das Urteil gegen Taha Al-J. Im Prozess um den Tod der fünfjährigen Ranja im Irak wurde heute vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt das Urteil gesprochen. Den Forderungen der Bundesanwaltschaft, auf eine lebenslange Haftstrafe für Taha Al-J. und Schmerzensgeldzahlungen an die [...]

Nach oben